Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für A.S.C. Trainingsteilnehmende
Vertragliche Regelungen
Die Teilnahme an A.S.C. Trainingseinheiten unterliegt spezifischen Bedingungen, die für alle Teilnehmenden verbindlich sind. Trainingsgebühren (A.S.C.-Units) sind stets im Voraus zu entrichten. Die Ausbildung kann ohne schriftliche Kündigung von allen Beteiligten beendet werden, wobei bereits geleistete Kursbeiträge nicht zurückerstattet werden.
Terminvereinbarungen sind verbindlich und kostenpflichtig. Absagen mit mehr als 48 Stunden Vorlauf werden kostenfrei berücksichtigt. Bei Absagen zwischen 24 und 48 Stunden vor Termin werden 50% der Kosten verrechnet, bei weniger als 24 Stunden 100%. Ausnahmen sind nicht gestattet, es sei denn, es liegt ein ärztliches Attest oder ein anderer nachweisbarer Notfall vor.
Haftungsbestimmungen
Es besteht kein Versicherungsschutz durch die Trainingseinrichtung. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, selbst für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. Die Schule sowie die Instruktorinnen und Instruktoren übernehmen keinerlei Haftung – das Training erfolgt auf eigenes Risiko.
Verletzungen und gesundheitliche Einschränkungen müssen vor Kursbeginn der Kursleitung gemeldet werden. Die Kursleitung behält sich das Recht vor, Teilnehmende bei Verletzungen oder Gesundheitsrisiken (z.B. Krankheitssymptome) vom Training auszuschließen. Für fehlende oder beschädigte private Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Teilnehmende haften für von ihnen verursachte Schäden im Trainingslokal.
Zahlungsmittel
Bequeme Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung: Barzahlung, Twint oder Überweisung. Bitte beachten Sie, dass die Kursgebühr gemäß den Zahlungsbedingungen im Voraus zu begleichen ist. Die Teilnahme am Kurs kann bei versäumter Zahlungsfrist verweigert werden.
Verhaltenskodex: VERA
Vertauen - Ehrlichkeit - Respekt - Anstand
Teilnehmende werden gebeten, sich höflich und respektvoll zu verhalten und die oben genannten Werte VERA zu beachten. Der Verhaltenskodex dient dazu, eine angenehme und respektvolle Atmosphäre im Kurs zu gewährleisten. Bei Nichteinhaltung des Verhaltenskodex kann die Kursleitung entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Persönliche Hygiene
Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmenden zur Einhaltung einer angemessenen persönlichen Hygiene während des Trainings verpflichtet sind. Alle Teilnehmenden sollten vor dem Training duschen und saubere Trainingsbekleidung tragen, um das Wohlbefinden aller zu gewährleisten. Zudem werden alle gebeten, angemessenes Schuhwerk zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden.
Rechtliche Bestimmungen
Es wird auch darum gebeten, dass die Teilnehmenden jegliche rechtliche Bestimmungen, wie zum Beispiel das Urheberrecht, während des Kurses einhalten. Dies umfasst auch den ordnungsgemäßen Umgang mit Materialien und Ressourcen. Bei Verstößen gegen rechtliche Bestimmungen sind entsprechende Konsequenzen seitens der Kursleitung vorgesehen.
Schlussbestimmungen
Zum Abschluss des Kurses erfolgt eine Überprüfung der Teilnehmenden, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt wurden. Darüber hinaus können Zertifikate oder Abschlussbescheinigungen ausgestellt werden, die die erfolgreiche Teilnahme am Kurs bestätigen. Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden, sich über alle relevanten Schlussbestimmungen angebotsspezifisch zu informieren.