Entdecke All Style Combat unter der Anleitung von Michael Frei, A.S.C. Instruktor.
"Alleine kippen wir Felsen um, gemeinsam versetzen wir Berge." - mein Leitsatz
Vielseitige Expertise
Erwachsenenbildung
Als eidg. dipl. Ausbildungsleiter HFP bringe ich professionelle Kompetenz in der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten an Erwachsene mit und gestalte Lernprozesse methodisch-didaktisch fundiert.
Kampfkunst-Expertise
Von traditionellem Judo und Karate bis zu modernen Systemen wie Krav Maga und dem selbstentwickelten All Style Combat.
Spezialisierung auf konzeptionelle Selbstverteidigung.
Innere Kampfkünste
Vertiefung in Tai Chi Chuan, Bagua und Atemi Pressurpunkt-Techniken für ein ganzheitliches Verständnis von Bewegung und Energiefluss.
Kulinarik & Ernährung
Mit 30 Jahren Kocherfahrung, davon 16 Jahre beruflich, verknüpfe ich Leidenschaft für die Kochkunst mit profunden Kenntnissen und Fertigkeiten in der kulinarischen Kunst und Ernährung.
Actionsport-Hintergrund
Langjährige Erfahrung im Downhill Slalom Skateboarding (seit 2003) als Ergänzung zur Kampfkunst.
"Yin und Yang sind meine steten Begleiter; obwohl ich auf beständiger Suche bin, sehe ich mich als immer Findender." - Michael Frei
Prägung (1988-1998)
Als Kind war ich fasziniert von Kung Fu-Filmen wie "Die 36 Kammern der Shaolin" und Bruce Lee. Mich interessierte dabei nie die Gewalt, sondern die technische Raffinesse und Ästhetik des Kampfsports.
Anfänge (1998-2006)
Erste Schritte in der Welt der Kampfkunst durch Judo und Karate im Schulsport, gefolgt von Aikido und Nunchaku-Training (2005).
Entwicklung (2006-2012)
Intensive Ausbildung in verschiedenen Stilen wie Jiu Jitsu und Krav Maga. Autodidaktisches Selbstudium in Jeet Kune Do. Beginn des A.S.C.-Projekts und erste Schritte zur Systementwicklung.
Meisterschaft (2012-2017)
Vollendung des A.S.C.-Systems durch Integration von Shaolin Kung Fu und Tai Chi Chuan (Yang-Stil). Erwerb internationaler Medaillen (WKFA) und Auszeichnung als Nunchaku-Meister. Beständige Weiterbildung zur Förderung der Qualität.
Transformation (2018-2024)
Vom geschlossenen System zum offenen Konzept. Vertiefung in 360° Verteidigungssystemen und fortlaufende Optimierung des eigenen Nahkampfkonzeptes. Eidgenössische Berufsprüfung (FA) als Ausbilder und höhere Fachprüfung (HFP) als Ausbildungsleiter in der Erwachsenenbildung.
Anpassung (2025)
Selbstverteidigung muss sich kontinuierlich weiterentwickeln und den aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Trends anpassen. In einer Welt, in der Pfefferspray, Messer und Taser zunehmend präsent sind, ist es entscheidend, über effektive Strategien zu verfügen, um in solchen Situationen angemessen reagieren zu können.
Philosophie und Persönlichkeit
Balance
Zwischen Vergangenheitsbezug und Zukunftsperspektive, stets im "Hier & Jetzt" verankert.
Autodidaktisches Lernen
Unbändiger Antrieb, neues Wissen und vertiefte Fähigkeiten selbstständig zu erlernen.
Vielseitigkeit
Als Freund, Lehrer, Bruder und Vorgesetzter durch situatives Rollenbewusstsein stets authentisch.
Selbstreflexion
Die Frage "Wer bin ich?" als ständiger Begleiter auf dem Weg der persönlichen Entwicklung.
Resilienz
Die Fähigkeit, aus Herausforderungen und Krisen gestärkt hervorzugehen und weiter zu wachsen.
"…völlig Banane"
Stressresistenz durch (g)astronomische Überdosis als Koch.